Abendrunde über das Schlachtfeld 1806 bei Jena


  • 39.4 km

    Distance

  • 245 m

    Elevation Gain

  • 279 m

    Elevation Loss

  • 338 m

    Max height

  • 125 m

    Min height

  • Road

  • Equip

  • Skill

  • Effort

Routenbeschreibung


Durch das Mühltal erklimmt man gemächlich die Höhe der Saaleplatte zunächst auf einem Radweg entlang der B7 und nach Passieren der Gaststätte "Carl-August" neben der Bahnstrecke nach Weimar. Ein letzter Anstieg ist nach Erreichen der Ortschaft Großschwabhausen auf einem gut ausgebauten Feldweg zu bewältigen. Nun geht es im wesentlichen beinahe eben auf der Saalplatte und damit auf dem ehemaligen Schlachtfeld von 1806 weiter, wobei geschichtlich bedeutsame Orte durch gelegentlich auftauchende Denkmale und  Hinweisschilder erwähnt und erläutert werden. Der malerische Ort Kapellendorf kann mit einem kurzen Abstecher erschlossen werden, in dem eine sehenswerte Wasserburg zu besichtigen ist. Der weitere Weg überquert nun das Hauptschlachtfeld und passiert im Laufe dessen den Anfang des 21. Jahrhunderts geschaffenen Europaweg ziwschen Vierzehnheiligen und der 2007 durch den Orkan "Kyrill" zerstörten und inzwischen wieder aufgebauten Bockwindmühle bei Krippendorf. Nun geht es bergab durch das malerische Gönnatal bis ins Saaletal, wo man etwa 2km auf der B88 fahren muss, bevor in Porstendorf der Saaleradweg erreicht ist, der uns zurück nach Jena bringt.


http://www.gps-tour.info/en/tracks/detail.75013.html

Karte/Höhenprofil

Bilder


Download GPS Datei

GPS Datei herunterladen

Gesamte Seite für späteren Ausdruck herunterladen