Rund um die Hohe Gaisl


  • 65.2 km

    Distance

  • 1520 m

    Elevation Gain

  • 1520 m

    Elevation Loss

  • 2378 m

    Max height

  • 1145 m

    Min height

  • Road

  • Equip

  • Skill

  • Effort

Trail Description


Gleich vorweg: wer sein MTB keinesfalls tragen will, sollte nicht weiterlesen! Ansonsten: eine nicht alltägliche Runde in einer grandiosen, hochalpinen Landschaft, die seinesgleichen sucht. Es gibt im Verlauf dieser Runde Stellen, an denen wohl sehr selten MTB-Fahrer anzutreffen sein werden. Start bei unserem empfehlenswerten Hotel Sonne in Toblach. Zum Einrollen auf dem Radweg durch das Höhlensteiner Tal, immer auf dem Bahnweg (früher Bahnstrecke). An Schluderbach vorbei und kurz nach der höchsten Stelle, beim WP Alternativroute, bestünde die Möglichkeit, rechts zum Val de Gotres abzubiegen. Über die Forc. Lerosa (2020m) erreicht man auch das Rif. Stoa, zusätzlich ca. 200 Hm zu den beinahe 1700 Hm. Wir fuhren auf dem Bahnweg weiter abwärts, weil wir erst spät starten konnten und erreichten diese Alm über eine steile Teerstraße. Nun noch weiter in das Tal hinein und dann links abbiegen. Hier beginnt die sehr steile Auffahrt zur Fodarahütte über gefühlte 25 Spitzkehren. Aber sie ist besser als die direkte Auffahrt zur Senneshütte. Nun weiter zur Senneshütte und in einem Bogen zur Seekofelhütte. Nun ist Schluss mit Radfahren. Der Weiterweg geht über einen steinigen Wanderweg, 2388 m hohe Scharte vor dem Seekofel und Abstieg Richtung Osten. Die meisten schoben und trugen ihr MTB ca. 1 1/2 Std. bis kurz vor die Rossalmhütte. Nur für absoluten Könner wird es möglich sein, immer wieder Strecken auf dem Sattel zurückzulegen. Die Roßalmhütte wird z.Zt. umgebaut, vermutlich deshalb ist die sehr steile Schotterstraße runter zum PP Brückele auch für Durchschnittsfahrer zu bewältigen. Aufwärts wäre es eine einzige Schiebestrecke. Wir fuhren dann anschließend auf der Teerstraße bis ins Pustertal ab. Man könnte beim WP "rechts abbiegen" die Abkürzung fahren. Siehe meinen Eintrag Strudelkopf. Dann über eine Variante des Pustertal-Radwegs zurück zum Hotel.  


http://www.gps-tour.info/en/tracks/detail.89511.html


First of all: who wants to wear his MTB in no way, should not more! Otherwise: an unusual round in a grandiose, high alpine scenery that is unparalleled. It is during this round places where probably very rare mountain bikers will be encountered. Start with our recommended Hotel Sonne in Toblach. To curl up on the bike path through the cave Tal, always on the path distance (former railway line). At Schluderbach over and shortly after the highest point, the WP alternative route, it would be possible to turn right to the Val de Gotres. About the Forc. Lerosa (2020m) can be reached and the Rif. Stoicism, in addition to the nearly 200 Hm Hm 1700. Went on the web path further down, because we were able to start late and reached by a steep paved road this Alm. Now even further into the valley and then turn left. Here the very steep driveway begins to Fodarahütte about perceived 25 hairpin bends. But it is better than the direct ramp to Senne hut. Now on to the Senne hut and in a bow to Biella. Now it's over with cycling. The way on is through a rocky trail, 2388 m high saddle before Seekofel and relegation towards the east. The most advanced and wore their MTB for about 1 1/2 hrs. Until shortly before the Rossalmhütte. Only for absolute rounder it will be possible again to cover distances on the saddle. The Roßalmhütte is currently rebuilt, probably that is why the very steep dirt road down to the PP Brückele to handle even for the average driver. Upward, it would be a single sliding track. We then drove onto the tarmac road to the Val Pusteria. It could be the WP & quot; turn right & quot; take the shortcut. See my entry Strudelkopf. Then, using a variant of the Pusteria-cycle path back to the hotel.


http://www.gps-tour.info/en/tracks/detail.89511.html

Map/Elevation

Pictures


Download

Download the GPS file

Download the complete page