Bassano - Cima Della Mandria - Sent. 152 / 153


  • 39.2 km

    Distance

  • 1519 m

    Elevation Gain

  • 1485 m

    Elevation Loss

  • 1440 m

    Max height

  • 136 m

    Min height

  • Road

  • Equip

  • Skill

  • Effort

Routenbeschreibung


Heute steht der Sentiero 153 auf dem Programm. Als wir den 152er gefahren sind, haben wir den Abzweig auf ca. der Hälfte des Weges gesehen und was man so von Weitem sah, sah das doch recht vielversprechend aus. Vom Campingplatz in Semonzo del Grappa aus fahren wir ohne Umwege nach Crespano del Grappa.  Am Ortsende (rechts großer Parkplatz) geht es links auf Teerstrasse hoch. Die Teerstrasse endet auf ca. 460 hm und wir folgen dem Weg nun auf Schotter erst kurz Abwärts, dann über den Bach und weiter Aufwärts. Man kann entweder die Schotterstrasse einfach weiterfahren, bis man auf die Teerstrasse trifft und diese dann nach rechts nehmen bis zum nächsten Abzweig, welcher dann nach links Aufwärts führt, oder so wie wir, ein paar hundert Meter nach dem Bach auf einem schmalen Pfad rechts hoch. Dieser mündet auf der selben Teerstrasse wie die andere Möglichkeit, nur dass wir diese jetzt nach links aufwärts fahren, bis wir zum selben Abzweig kommen und diesen dann rechts einschlagen. Nun beginnt der eigentlich Aufstieg. Anfangs sehr angenehm mit moderater Steigung und Schatten. Die letzten vier Kilometer haben es dann in sich! Mit Steigungen von 18-20 % geht es vollends hinauf bis man auf eine Querstrasse trifft, welcher wir nach links zur Malga Vedetta folgen. Noch ein ganz kurzes Stück Strasse, dann kommt endlich der Abzweig auf den Sentiero 152.  Tolle Ausblicke auf den Monte Grappa und das umliegende Gebirge sind (bei gutem Wetter) zu erwarten. Anfangs geht der 152 hoch, bald geht er ca. 50 hm wieder nach unten und steigt noch mal 50 hm an. Man ist dann auf 1445 hm, dem höchsten Punkt der Tour und da ist auch der Abzweig auf den Sentiero 153. Dieser führt recht beeindruckend, auf grobem Schotter, mit schönen Kehren, Tunnels,  hinunter zum Rifugio San Liberale. Mit etwas Fahrgeschick und Schwindelfreiheit ist der Pfad bis auf vielleicht drei, vier Stellen komplett fahrbar. Auch bei Nässe. Schade nur, dass nach ca. 800 hm Sinkflug der Spass ein Ende hat und man schon wieder auf Teer trifft... Beschaffenheit Juni 2012: Auf dem 152er wurde eine Stelle weggespült, jedoch wieder "repariert". Diese kurze Passage ist nun nicht mehr fahrbar. Auch auf dem 153er wurde eine Stelle gerichtet, welche im letzten Jahr durch Errosion sehr gefährlich war. Nun wieder fahrbar. Zurück gibt es auch mehrere Möglichkeiten, wir versuchten möglichst auf autofreien Wegen zu bleiben. Dies ist uns auch gelungen, jedoch wird es relativ schwierig sein, genau so nachzufahren. Die Wege sind teil nicht auf der Karte verzeichnet. Hinweis: Wir befinden uns auf den Abfahrten immer auf Wanderwegen, welche auch als solche genutzt werden - vor allem am Wochenende, Feiertagen und in der Urlaubszeit. Wir befinden uns in einer sehr christlichen Gegend, kommen an Kapellen und Gebetsstöcken vorbei und sollten niemanden durch rücksichtsloses Verhalten verärgern. Das ganze Gebiet um den Monte Grappa spielte eine große Rolle im ersten Welkrieg. Tausende Gefallene wurden auf dem riesigen Monument auf der Spitze des Mt. Grappa zur Ruhe gesetzt. Der Berg ist für viele Italiener heilig. Seit 1999 erkunden wir die Wanderwege im Gebiet um den Monte Grappa. Früher sah man nie jemanden mit den MTB, mittlerweile trifft man doch den einen oder andern Biker. Hauptsächlich die Italiener finden langsam den Weg vom Rennrad auf´s Mountainbike und auch ins "Gelände". Unsere Touren sind vor allem auf die Abfahrten ausgerichtet, die Anfahrt erfolgt meist auf Teerstraßen, kann aber teilweise auch auf Maultierpfaden erfolgen. Einfach unsere Tourensammlung durchforsten und Wege kombinieren. Viel Spaß!


http://www.gps-tour.info/en/tracks/detail.64850.html

Karte/Höhenprofil

Bilder


Download GPS Datei

GPS Datei herunterladen

Gesamte Seite für späteren Ausdruck herunterladen