Von Hilberath zum Steinerberg


  • 40.2 km

    Distance

  • 1298 m

    Elevation Gain

  • 1300 m

    Elevation Loss

  • 520 m

    Max height

  • 118 m

    Min height

  • Road

  • Equip

  • Skill

  • Effort

Routenbeschreibung


  Ahrtal: Von Hilberath zum Steinerberghaus Zunächst einige Anmerkungen: Der Track der hier vorgestellten Tour ist nicht überschneidungsfrei (Abzweig zur Akropolis), deshalb hab ich an diesen Stellen Wegpunkte eingefügt, welche fortlaufend nummeriert sind und somit den Weg eindeutig vorgeben. Der Track ist handgezeichnet und enthält mehr als 500 Trackpunkte, je nach verwendetem GPS-Gerät muss man den Track aufteilen oder die Punktanzahl reduzieren. Der Rückweg durch das Vischeltal ist je nach vorherrschenden Wetterbedingungen stellenweise „etwas matschig“. Da das Ahrtal ein beliebtes Ausflugsziel ist, ist besonders an den Wochenenden und im Herbst zur Weinlese mit vielen Spaziergängern und Wanderern zu rechnen. Ein entsprechendes Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme sollte hier selbstverständlich sein (Ich persönlich hab aber bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht) . Es empfiehlt sich daher, die Tour nach Möglichkeit „in der Woche“ zu fahren. Die MTB-Tour beginnt am Wanderparkplatz in 53359 Rheinbach-Hilberath („Tor zur Eifel“), wo man auch bei Bedarf den PKW abstellen kann. Ich bevorzuge jedoch die Anreise von Bornheim per MTB (KoFo, Bahnhof Kottenforst, Meckenheim), um schon einmal die Muskulatur vorzuwärmen. Vom Parkplatz aus führt der Track zunächst über eine Asphaltstrasse bergab durch Hilberath und biegt dann rechts ab auf einen Waldweg um nach kurzer Strecke auf den ersten schönen Trail zu gelangen. Die Tour führt dann über Feldwege hoch zur Kalenborner Höhe, von der man einen schönen Ausblick Richtung Siebengebirge hat. In Kalenborn wird die B 257 überquert, um über Schotterwege Richtung „Akropolis“ (http://www.mayschoss.de/vereine/hauptteil_eifelverein.htm) zu fahren. Von dort bietet sich ein erster Blick ins Ahrtal. Nun muss man zunächst ein kürzeres Stück den Track zurück, um dann links abzubiegen und über einen zunächst schmalen und dann breiter werdenden Schotterweg über Serpentinen ins Ahrtal hinab zu fahren. In Mayschoß überqueren wir die Ahr, um als nächstes Ziel die Saffenburg (http://www.saffenburg.de/) anzusteuern. Ab hier führt die Strecke durch bewaldetes Gebiet bis zum Steinerberg stetig bergan („leichtes negatives Gefälle“). Oben angekommen kann man den Ausblick sowie eine Erfrischung genießen (http://www.steinerberg-haus.com/). Als „Highlight“ der Tour wird man mit der nun folgenden Abfahrt zurück ins Ahrtal belohnt, welche vorbei an „Schrock“ und „Teufelsley“ bis ans Ahrufer führt. Dort folgen wir dem Verlauf der Ahr flussaufwärts bis nach Altenahr. (Als „Notausstieg“ aus dem Ahrtal kann man von hier aus Kräfte schonend über Asphaltstrassen zurück über Kalenborn nach Hilberath fahren.) Dort geht es zunächst über Asphalt durch die Ortschaft, um dort nach rechts von der Hauptstrasse abzuzweigen. Der Track führt bergauf bis zur „Bergstation“ des Sesselliftes Altenahr und dann weiter über einen Trail in das Vischeltal. Der letzte Teil der hier beschriebenen Tour führt uns durch das (je nach Witterung teilweise schlammige) Vischeltal zurück zum Ausgangspunkt. Als Abschuss sei hier der Besuch des Scheunencafes in Hilberath empfohlen (http://www.scheunencafe.de/Start.html). Ich wünsche viel Spaß beim Nachfahren der Tour und würde mich über Rückmeldungen freuen. „Bei Bedarf“ (und wenn ich Zeit habe) fahre ich auch gerne einmal mit, einfach hier im Forum melden.  


http://www.gps-tour.info/en/tracks/detail.54229.html

Karte/Höhenprofil

Bilder


Download GPS Datei

GPS Datei herunterladen

Gesamte Seite für späteren Ausdruck herunterladen