Buchsteinrunde Eintagestour


  • 119.7 km

    Distance

  • 4058 m

    Elevation Gain

  • 4052 m

    Elevation Loss

  • 1191 m

    Max height

  • 416 m

    Min height

  • Road

  • Equip

  • Skill

  • Effort

Routenbeschreibung


Da nur wenige die Buchsteinrunde an einem Tag bewältigen können, gibt es hier auch die Beschreibung der 2- bzw. 3- Tages-Tour. Einige der besten Strecken im Nationalpark Gesäuse und dem Naturpark Eisenwurzen wurden zu dieser großartigen MTB-Runde zusammengefasst. Die abwechslungsreiche Landschaft der Buchsteinrunde besteht aus den imposanten Bergen, den glasklaren Bächen und Flüssen, sowie lange Strecken durch die Wälder der Region. Die Gasthäuser Hensle in St. Gallen, Stiegenwirt in Palfau und Kölblwirt in Johnsbach bieten dafür maßgeschneiderte Übernachtungspakete mit weiteren Zusatzangeboten wie z.B. Aktuelle Tourenkarte, Leih GPS Gerät, Gepäcktransport und versperrbare Radgarage. Trotz ausreichender Beschilderung empfehle ich euch die Verwendung eines GPS Gerätes zur besseren Orientierung. Die Buchsteinrunde beginnt in St. Gallen mit einer kleinen Steigung durch das Bergerviertel und dann weiter hinauf in Richtung Pfarralm. Auf dem Schoberweg erreichen wir nach 4,1 km, beim Ennsbaum 760m, mitten im Wald die erste kleine Passhöhe. Anschließend fahren wir auf der Schotterstraße wieder bergab nach Unterlaussa. Von Unterlaussa bei km 7 bis Kilometer 12,5 geht es auf der Hengstpaß Landesstraße L550 meist gemütlich leicht bergab. Dann folgt wieder eine kleine Steigung auf das Platzl hinauf und weiter nach Weißenbach bei St. Gallen. In der Nähe des Bahnhofs befindet sich auf 413m der tiefste Punkt dieser Tour. Entlang der Enns fahren wir nun durch die Wolfsbachau zuerst wieder leicht bergauf und ab km 21 durch das Wolfsbachtal 4,5 Kilometer weit mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,5% hinauf zur Pflegeralm. Nach der Abfahrt geht es bei Km 29 auf der Landesstraße L705 noch ein paar Meter leicht bergauf bis zur Passhöhe am Erbsattel. Am Schloss Kassegg vorbei rollen wir gemütlich hinunter nach Großreifling. Wo du nach der Ennsbrücke zuerst der Enns und nach dem Zusammenfluss der Salza entlang 1,5 km nach Osten fährst. Die nächste Auffahrt auf einer Schotterstraße beginnt bei km 37. Wir folgen nun der Alpentour Austria hinauf durch den Tiefengraben und über die Sulzbachalm zum Gamssteinhals. Anschließend nochmal kurz bergauf zur Naturfreundehütte und über die Moaralm wieder abwärts nach Palfau. Von Palfau fahren wir auf der Erlauftalstraße durch Gams und über die Radstatthöhe nach Mooslandl. Dort verlassen wir die Hauptstraße und fahren über den Hafnerboden nach Lainbach. Es folgen 3,5 Kilometer auf der Eisenstraße B115 kurz bergauf über Wandau und nach 74 Kilometern erreichen wir Hieflau 503m. Die Auffahrt von Hieflau zur Hochscheibenalm im sehr sehenswerten Nationalpark Gesäuse ist ca. 8 km lang, wobei 6 km davon eine durchschnittliche 10%ige Steigung aufweisen. Nach dem höchsten und sehr aussichtsreichen Punkt auf 1.190m folgt die Abfahrt über die bewirtschaftete Kroißenalm hinunter nach Gstatterboden. Weiterhin landschaftlich sehr reizvoll ist die Fahrt auf der Straße durch das enge Gesäuse. Besonders sehenswert sind hier die Stromschnellen der Enns beim Gesäuseeingang. Bei Km 98 verlassen wir die Gesäusestraße und fahren auf einer asphaltierten Nebenstraße nach Weng im Gesäuse. Hier solltest du bei der Brücke über die Enns eine kleine Pause einlegen und die wunderbare Aussicht zurück auf den Gesäuseeingang genießen. In Weng im Gesäuse beginnt die letzte große Steigung auf einer asphaltierten, einspurigen Gemeindestraße über den Kletzenberg hinauf zum Buchauersattel. Nach drei Kilometern auf der Buchauer Bundesstraße verlassen wir die Hauptstraße wieder und auf einer Schotterstraße geht es ruhiger in Richtung St. Gallen hinunter. Bei Km 114 kommen wir am Forellenhof vorbei und nach der kleinen Steigung in Grießbach fahren wir durch den Ortsteil Oberreith und am Wasserspielpark vorbei nach St. Gallen zurück.  


http://www.gps-tour.info/en/tracks/detail.120802.html

Karte/Höhenprofil

Bilder


Download GPS Datei

GPS Datei herunterladen

Gesamte Seite für späteren Ausdruck herunterladen